Glossar für Psychologie
Sie lesen Beiträge aus einer der faszinierendsten Wissenschaften unserer Zeit, der Psychologie? Dann stoßen Sie hier und da ggf. auf Begrifflichkeiten, die Ihnen möglicherweise nicht gleich geläufig sein. In diesem Glossar erkläre ich alle Begriffe der Psychologie, die ich in meinen Beiträgen verwende.
Begriffslücke? in 2 Klicks schnell und verständlich geschlossen
In der Leseecke veröffentliche ich Beiträge zu meiner Arbeit als Psychotherapeut (HeilprG). Damit möchte ich kurze Einblicke in die therapeutische Arbeitsweise, deren Konzepte und ausgewählte Begrifflichkeiten geben.

Psychologie ist der Schlüssel, um die tiefen Geheimnisse unseres Denkens und Verhaltens besser zu verstehen und damit auch verändern zu können.
– Lars Heemann
Relevante Begrifflichkeiten einfach erklärt
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffes aus und öffnen dann mit einem Klick auf den Begriff die Tür zu einer einfachen Erklärung. Los geht’s.
- A
- Abhängigkeitssyndrom
- Adipositas
- Affekt
- Agoraphobie
- Alkoholabhängigkeit
- Alkoholentzugssyndrom
- Angststörung
- Anpassungsstörung
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- C
- D
- Depression
- Diagnose
- Dissoziative Persönlichkeit
- Dysthymie
- E
- Eklektische Psychotherapie
- Emotionale Intelligenz
- Emotionale Erschöpfung
- Empathie
- Entspannungsverfahren
- Erwartungsangst
- Erziehung
- Essstörungen
- Exposition
- Extinktion
- F
- Familienaufstellung
- G
- Generalisierte Angststörung
- Gewissen
- H
- Habituation
- Helfer-Syndrom
- Hypnose
- I
- ICD-10
- J
- K
- Kinesiologie
- das Balancieren der Ebenen
- die Regulierung des Flusses der Meridiane
- die Aktivierung der linken und der rechten Gehirnhälfte
- das Verhalten der Muskulatur
- Kognition
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Konfrontationsverfahren
- Konversion
- L
- M
- Missbrauch
- Moral
- N
- Narzisstische Persönlichkeit
- Neurasthenie
- Neurose
- N
- Narzisstische Persönlichkeit
- Neurasthenie
- Neurose
- O
- Orientierungsstörung
- P
- Paartherapie/Eheberatung
- Panikstörung
- Persönlichkeit
- Persönlichkeitsstörung
- Phobie
- Phobophobie
- Prokrastination
- Psychose
- Psychosomatische Störungen
- Psychotherapie
- Q
- R
- Resilienz
- Reizkonfrontation
- Reziproke Hemmung
- S
- Schlafstörungen
- Schreibtherapie
- Selbstmanagement
- Selbstverwirklichung
- Somatisierungsstörungen
- Soziale Phobie
- Störungen der Impulskontrolle
- Stress
- Suizid
- Symptom
- T
- Tranquilizer
- Trauer
- Trennungsangst
- U
- V
- Verhaltenstherapie
- Vermeidungsverhalten
- W
- X
- Y
- Z